Onlineberatung

Beratung von „Leben mit Niereninsuffizienz“ soll allen Menschen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, zugänglich sein. Und da für so manchen Engelburg nicht gerade "um die Ecke liegt", biete ich die Möglichkeiten einer webbasierten Beratung an.

Mögliche Themenschwerpunkte für ein Beratungsgespräch (persönlich oder webbasiert) können sein: Das ganz praktische Leben mit Niereninsuffizienz: wie kriege ich das hin? Was kann ich selbst tun? Was hilft mir zu einer grösstmöglichen Lebensqualität? Zusammenarbeit mit klinischem Fachpersonal: was hilft, damit sie konstruktiv ist und auch bleibt? Selbstermächtigung trotz Patientenrolle. Ausfüllen einer Patientenverfügung. Berufliche Integration resp. Re-Integration trotz Krankheit. Paar-/Familienkonflikte. Neuorientierung, den Platz im Leben einnehmen trotz und mit Krankheit. Ein Gegenüber erleben, dass versteht, zuhört und unterstützt (wieder) seine ganz eigenen Lösungen zu finden. Umgang mit den ganz praktischen Aspekten von Hämodialyse, Bauchdialyse, Transplantation und Lebendspende. Dialyseabbruch, Entscheid kein Nierenersatzverfahren in Anspruch zu nehmen. Jugendliche mit Niereninsuffizienz und alle diesbezüglichen Herausforderungen. Unterstützung in Krisen oder bei drohender Resignation.

Die webbasierte Beratungen dauern zwischen 50 und 70 Minuten und kosten CHF 120.00 pro Gespräch.

Jetzt Termin vereinbaren!

Die webbasierten Beratungen erfolgen über "Clickmeeting" - einem virtuellen Seminarraum. Haben Sie eine Online-Beratung gebucht, nehme ich bezüglich Terminvereinbarung telefonisch Kontakt mit Ihnen auf. Ca. 30 Minuten vor vereinbartem Termin schicke ich Ihnen den Link zum virtuellen Gesprächsraum per E-Mail zu. Sie klicken den Link zum vereinbarten Termin an, geben Ihren Namen an, klicken auf "Eintreten" und unser gemeinsamer Raum öffnet sich auf Ihrem Bildschirm